top of page
20241024054003_IMG_4878.JPG

Wieder vereint

Lakmali lebt seit ihrem dritten Lebensmonat in der Schweiz.

Nach langer Suche findet sie im September 2019 ihre Schwester und erfährt gleichzeitig, dass ihre Eltern bereits gestorben sind.

Das wiedersehen, ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Den endgültigen Beweis hat sie erst 3 Monate später zu Weihnachten, als der DNA Test ausgewertet ist.

Zimtplantage

Der Kautschukpreis ist stark gesunken und fällt weiter. Das Geschäft wirft schon lange nicht mehr genug ab. Schwager Sameera arbeitet als Nachtwächter in 36-Stunden-Schichten um über die Runden zu kommen.

In einem Neuanfang als Zimtbauer sieht Sameera die Möglichkeit von seinem Land zu leben und die Lebens und Schulkosten für seine Familie zu decken.

Dank finanzieller Unterstützung von Lakmali&Yannik wird der Traum Realität.

Die Kautschukbäume werden gefällt und eine Zimtplantage angelegt.

20241020061247_IMG_4731.JPG
IMG-20241023-WA0012_edited.jpg

Erste Reise

Im Januar 2022 reisen Yannik&Lakmali für einen Monat nach Sri Lanka. Sie werden Gastfreundlich empfangen und gut versorgt.

Das Yannik auch gerne bei der Gartenarbeit hilft ist ihnen anfangs nicht ganz recht.

Trotzdem macht es Spass und man versteht sich so auch ohne Worte. Ansonsten verständigt man sich in einer Mischung von Englisch, Singhale, Hand und Fuss.

Zweite Reise

Im Januar 2023 folgt die Zweite Sri Lanka-Reise.

Wir lernen 3 Frauen aus Deutschland kennen, die eine Zimtplantage und Permakultur Garten bewirtschaften: Amuura.

Wir schöpfen Inspiration und es entsteht die Idee, Gewürze in der Schweiz zu verkaufen.

​

20241020061552_IMG_4739.JPG

Starten im Garten

Sameera ist bereit eine Versuchsfläche mit Mischkulturen anzulegen. Wir pflanzen Zwischen den Zimtreien Elbisia. Diese Pflanze wird auch Im Teeanbau als Unterstützungspflanze gesetzt und stark geschnitten.

Zwischen dem Zimt wachsen u.a. Kokospalmen, Bananen und Papaia, die die Familie zur Selbstversorgung nutzt. Für den Heimweg, wird Zimt geerntet. Der Rest wird aber noch 2-3 Jahre brauchen. Zimt ist etwa nach 4 Jahren erntereif. Dann kann laufend geerntet werden.

SELAYA

Semira steigt ins Geschäft und wir Gründen die Marke SELAYA (SEmira, LAkmali & YAnnik)

Danke an Olivia Kammerlander für das wunderschöne Logo und Design!

Die ersten Gewürze werden in Gläser und Säckli gefüllt und etikettiert.

Gläser, die schön, praktisch und hochwertig verarbeitet sind. ​

Logo_edited.png
IMG-20241023-WA0004.jpg

Auf dem Markt

Mit unserer Lieblings-CHAI-Mischung und Gewürzen starten wir am Thomasmarkt in Weesen. Anschliessend am Maimarkt Weesen und am Flomarkt in Glarus.

Besonders freut uns, dass bereits einige Kunden den Markt besuchten, weil sie uns hier vermuteten.

Unser Chai kommt gut an, auch wenns für viele etwas neues ist.

Marktstand

Die ersten Marktstände waren etwas improvisiert, mit Festtischen und Pavallion.

Zum Glück war das Wetter immer auf unserer Seite.

 

In Zukunft wollen wir auch auf nasses Wetter vorbereitet sein und effizienter aufstellen können.

Deshalb baut Yannik einen Anhänger, mit aus fahrbaren Seiten und aufklappbarem Dach.

Haubtsächlich aus glarner Holz mit Verbindungselementen und Führungsschienen aus UpCycling-Metall.

Sprayä im Rüümli.jpg

Verpackungsraum

Ab August 2024 mieten wir einen Raum in Weesen, wo wir abpacken und versenden können.

Der Raum wird neu gestrichen und mit Regalen Tischen und Verpackungsgeräten ausgestattet.

Bis jetzt packen wir alles selbst ab. So wissen wir genau was drin ist.

Unser Ziel ist es, in Sri Lanka direkt abpacken zu lassen. Damit können wir Zeit sparen und die Produktpreise senken. Diesen Schritt gehen wir langsam und bewusst, um sicherzustellen, dass sich die Qualität der Produkte gleich bleibt.

Kontakte knüpfen in Sri Lanka

Yannik reist im Herbst 24 nach Sri Lanka.

Einerseits um die Produktion zu besichtigen und zu dokumentieren. Andererseits um Bauern, Lieferanten und Verpackungsunternehmen kennen zu lernen.

Neue Produkte testen und Proben einkaufen.

Wir legen dabei Wert auf konsequent biologische Produktion und bevorzugen kleine Farmen und Gärtner, von denen wir direkt beziehen. So behalten wir die Übersicht, über die Produkte, die wir verkaufen

Lasanthe und Janak aus Kandy.jpg

Online-Shop

Ab November 2024 kann man unsere Produkte online erwerben.

Jeden Montagmorgen bearbeiten wir die Bestellungen.

Produkte können versendet oder nach Absprache abgeholt werden.​

Weihnachtsmärkte 24/25

23. Nov:  Uznach und Näfels beim Bahnhof

6.-8.Dez: Glarus im Volksgarten

21. Dez: Weesen, Thomasmarkt

IMG_3296.jpeg
bottom of page